
WordPress: Snippets für den wp_editor
Da ich diese Snippets regelmäßig benötige und sie mir nicht merken möchte, schreibe ich hier einen kurzen Denkzettel. Falls du zufälligerweise auch ein paar Snippets für den wp_editor() benötigst, umso besser.
Hier findest du nützliche Inhalte zum Thema WordPress, Web-Entwicklung und Selbstständigkeit. Nutze die Suche, wenn du etwas spezielles suchst:
Nichts gefunden? Vielleicht wirst du im Beitragsarchiv fündig.Da ich diese Snippets regelmäßig benötige und sie mir nicht merken möchte, schreibe ich hier einen kurzen Denkzettel. Falls du zufälligerweise auch ein paar Snippets für den wp_editor() benötigst, umso besser.
Google hat das Site Kit Plugin für Google Analytics und andere Dienste von Google für WordPress in Version 1.0.0 veröffentlicht. Site Kit bietet eine einfache Einbindung der Google Search Konsole, Google Analytics und mehr. Doch ist die Einbindung nicht konform mit der DSGVO. Wie du das änderst, erkläre ich hier.
Seit einigen Monaten nutze ich als meinen Code-Editor den Visual Studio Code. Er ist wesentlich schneller als der Atom, bietet unzählige von der Community erstellte Erweiterungen und sieht dazu auch noch schick aus. Hier schreibe ich kurz, wie man die Erweiterung SFTP installiert und einrichtet. Bei dieser Anleitung schreibe ich direkt so, dass das Problem…
Wie angekündigt, gibt es hier meinen kleinen Sammelbeitrag zu WordPress und Ajax. Im Beispiel werden immer die Standard-Beiträge von WordPress ausgegeben. Für die Ausgabe wird immer WP_Query verwendet, sodass man die Schnipsel für jeden Beitragstyp verwenden kann. Erklärungen dazu findest du als Kommentar in den Schnipseln.
Heute fragte jemand im WPDE Forum wie man eigene JS-Scripte einbindet und jQuery verwendet. Er hat damit angefangen jQuery in den <head> einzubinden und im Anschluss versucht, eigene Scripte im Footer zu laden. Das hat nicht ganz so geklappt und damit in Zukunft alles richtig gemacht wird, gibt es hier eine kurze Anleitung zum Einbinden…
Oft findet man im Internet Schnipsel für die functions.php und zögert auch nicht, diese dann einzufügen. Dann passiert aber etwas unglaubliches: Das WordPress Theme muss aktualisiert werden und die ganzen Änderungen sind weg. Hier ein kleiner, aber nützlicher Tipp wie du Änderungen vornimmst und neue Inhalte hinzufügst ohne das Updates Auswirkungen darauf haben.
WordPress wächst und wächst . Ein CMS rein fürs Bloggen, ist WordPress zumindest nicht mehr – dank der unzähligen Plugins, die jeder erstellen kann. Eine ziemlich gute aber auch schlechte Sache. Viele Plugins räumen nicht richtig hinter sich auf und hinterlassen eine Menge Datenmüll. Dazu kommt dann noch, dass ein Großteil der Plugins mit CPTs…