Wie du mit dem Duplicator Plugin WordPress-Websites sichern und umziehen kannst
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du WordPress-Websites mit dem Plugin Duplicator sichern und auf einen anderen Server oder eine andere […]
WordPress: WP_User_Query Benutzer-IDs mittels include immer in den Ergebnissen zeigen
In diesem Beitrag geht es um die pre_user_query-Hook in WordPress. Der nachfolgende Code kann in WordPress verwendet werden, um sicherzustellen, dass bestimmte […]
WordPress: Google Fonts herunterladen und einbinden
Aktuell geht eine Abmahnwelle rund, bei der es vordergründig um Google Fonts geht. Google Fonts sind ein kostenloser Service von Google, der […]
Visual Studio Code: Eigene Snippets erstellen
Hier erfährst du, wie du häufig genutzte Snippets als Visual Studio Code Snippet abspeicherst und dir deine Arbeit mit VS Code erleichterst, […]
WordPress REST API: Endpunkte hinzufügen
Mit der WordPress REST API kann man einige tolle Dinge anstellen. Häufig wird die REST API dafür verwendet, um mit Beiträgen oder […]
WordPress: Snippets für den wp_editor
Da ich diese Snippets regelmäßig benötige und sie mir nicht merken möchte, schreibe ich hier einen kurzen Denkzettel. Falls du zufälligerweise auch […]
Google Site Kit WordPress Plugin rechtssicher betreiben
Google hat das Site Kit Plugin für Google Analytics und andere Dienste von Google für WordPress in Version 1.0.0 veröffentlicht. Site Kit […]
Visual Studio Code mit SFTP installieren und einrichten
Seit einigen Monaten nutze ich als meinen Code-Editor den Visual Studio Code. Er ist wesentlich schneller als der Atom, bietet unzählige von […]
WordPress und Ajax
Wie angekündigt, gibt es hier meinen kleinen Sammelbeitrag zu WordPress und Ajax. Im Beispiel werden immer die Standard-Beiträge von WordPress ausgegeben. Für […]
So bindest du deine eigenen Scripte in WordPress ein
Heute fragte jemand im WPDE Forum wie man eigene JS-Scripte einbindet und jQuery verwendet. Er hat damit angefangen jQuery in den <head> […]
Wie du Änderungen an deiner WordPress Seite vornimmst, ohne das Theme zu berühren.
Oft findet man im Internet Schnipsel für die functions.php und zögert auch nicht, diese dann einzufügen. Dann passiert aber etwas unglaubliches: Das […]
WordPress ausmisten und beschleunigen
WordPress wächst und wächst . Ein CMS rein fürs Bloggen, ist WordPress zumindest nicht mehr – dank der unzähligen Plugins, die jeder […]