Ein Elementor-Template mit PHP ausgeben
Falls du dir dein eigenes WordPress baust und gerne mit dem Elementor arbeitest, wirst du schnell merken, dass man die Pro-Version benötigt, […]
Wie man den Autoren-URL Slug bzw. Basis in WordPress ändert
Je nachdem, was für eine WordPress-Website man für sich oder einen Kunden aufbaut, wäre es ganz hilfreich, wenn man die Autoren-URL Slug […]
Diagramme mit Chart.js nachträglich bearbeiten
Viele Plugins, Themes und auch andere Tools, verwenden Chart.js und das ist großartig. Chart.js ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit, wenn […]
SQL: Auto Increment einer Tabelle reparieren
Gelegentlich kommt es vor, dass bei einer großen Tabelle Überschneidungen stattfinden und in den Errorlogs dann die Meldung Duplicate entry '0' for […]
PHP: Mit regulären Ausdrücken die YouTube-ID in einem String finden
Mit der DSGVO sind einige Dinge ins Rollen gebracht worden. Eines dieser Dinge ist bspw. die Einbindung von YouTube-Videos. Der Nutzer muss […]
WordPress: Nützliche Funktionen für die Arbeit mit Arrays und Objects
WordPress ist mit nützlichen Funktionen vollgestopft. Da verliert man schnell den Überblick. Hier findest du eine Auswahl von Funktionen, die sich mit […]
WooCommerce: Bestellung nachträglich bearbeiten
Manchmal möchte man mittels PHP eine Bestellung in WooCommerce bearbeiten, immer dann, wenn die Bestellung aktualisiert wird, oder gerade angelegt wurde. Dafür […]
jQuery: Eine Funktion in jedem Ajax-Response verwenden
Wer viel mit Ajax arbeitet, ist vielleicht schon einmal an den Punkt angekommen, bei dem er wiederholt die Funktionen, die in einer […]
Action Scheduler: Wie du eine Job-Queue für WordPress verwenden kannst
Der Action Scheduler ist ein kostenloses Plugin von Automattic, den Entwicklern von WooCommerce, Akismet Spam Protection und vielem mehr! Du kannst aufwändige, unkritische Prozesse oder Aktionen damit in eine Job-Queue sprich Warteschlange packen, die dann im Hintergrund abgearbeitet wird.
WordPress: Passwort überprüfen und Benutzer anmelden mit PHP
Gelegentlich kommt es vor, da möchte man ein eigenes Anmeldeformular für seine Benutzer bauen. Das ist glücklicherweise nicht so schwer, da WordPress […]
WordPress: ACF-Felder in Yoast verwenden
Manchmal erkennt Yoast SEO die benutzerdefinierten Felder und manchmal nicht. Damit du benutzerdefinierte Felder oder ACF (Advanced Custom Fields) immer verwenden kannst, […]
MySQL-Suchen schneller machen mit Volltextindex
In der Regel werden Suchen mit dem MySQL LIKE erstellt. Das funktioniert in der Regel auch ausgezeichnet, solange die Datenbanktabelle nicht zu […]