PHP: Mit regulären Ausdrücken die YouTube-ID in einem String finden
Mit der DSGVO sind einige Dinge ins Rollen gebracht worden. Eines dieser Dinge ist bspw. die Einbindung von YouTube-Videos. Der Nutzer muss […]
WordPress: Nützliche Funktionen für die Arbeit mit Arrays und Objects
WordPress ist mit nützlichen Funktionen vollgestopft. Da verliert man schnell den Überblick. Hier findest du eine Auswahl von Funktionen, die sich mit […]
Action Scheduler: Wie du eine Job-Queue für WordPress verwenden kannst
Der Action Scheduler ist ein kostenloses Plugin von Automattic, den Entwicklern von WooCommerce, Akismet Spam Protection und vielem mehr! Du kannst aufwändige, unkritische Prozesse oder Aktionen damit in eine Job-Queue sprich Warteschlange packen, die dann im Hintergrund abgearbeitet wird.
WordPress: Passwort überprüfen und Benutzer anmelden mit PHP
Gelegentlich kommt es vor, da möchte man ein eigenes Anmeldeformular für seine Benutzer bauen. Das ist glücklicherweise nicht so schwer, da WordPress […]
WordPress: ACF-Felder in Yoast verwenden
Manchmal erkennt Yoast SEO die benutzerdefinierten Felder und manchmal nicht. Damit du benutzerdefinierte Felder oder ACF (Advanced Custom Fields) immer verwenden kannst, […]
Wie du dir eine Klassen-Instanz in PHP erstellst
Du arbeitest viel mit PHP-Klassen und hast noch nichts von Instanzen gehört? Hier erfährst du, wie du deine Klassen-Instanzen erstellst. Du kannst […]
weDocs: Zuweisung von Autoren ermöglichen
Aktuell arbeite ich viel mit dem weDocs Plugin, welches von weDevs im WordPress Repository angeboten wird. weDocs bietet so ziemlich alles, was […]
In 5 Schritten eigene WordPress Admin-Spalten erstellen
Für viele Projekte müssen neue Spalten im WordPress Admin her. Ob das eine einfache Zahl, ein Link oder aber die Kennzeichnung für […]
WordPress: So machst du deine WP_Query schneller
Ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag dazu geschrieben bzw. dieses Thema mit in einen anderen Beitrag geschoben. Für mich ist das […]
WordPress: Contact Form 7 und das fehlende .screen-reader-response
Seit einigen Versionen gibt es in Contact Form 7 das Problem, dass in manchen Browsern die Fehlermeldung gezeigt wird, dass .screen-reader-response [role="status"] […]
WordPress REST API: Endpunkte hinzufügen
Mit der WordPress REST API kann man einige tolle Dinge anstellen. Häufig wird die REST API dafür verwendet, um mit Beiträgen oder […]
WordPress: save_post mit der WordPress REST API
Heute habe ich versucht save_post mit der REST API von WordPress anzusteuern, weil ich bei der Änderung eines Meta-Feldes das Thumbnail anpassen […]