WordPress: Die REST-API hat einen Fehler gefunden beheben

Die eigene Website funktioniert einwandfrei, die Ladegeschwindigkeit ist super und die Besucher sind alle zufrieden. Dann öffnet man seinen WordPress Admin bekommt die Meldung „Die REST-API hat einen Fehler gefunden“. Egal was man ausprobiert, nichts funktioniert. Die häufigste Ursache sind PHP-Sessions und die falsche Einbindung. Das Problem lässt sich daher grundsätzlich mit einem einfachem Plugin beheben.

PHP-Sessions in WordPress

WordPress unterstützt keine Sessions, doch die meisten Plugins nutzen die Sessions um zumindest temporär kleine Datenmengen zu speichern. So wird eine Session auch häufig verwendet, um einen Benutzer zu identifizieren. Die normale Einbindung mittels session_start() und der Hook init funktioniert in der Regel. Doch hat man die Sessions so eingebunden, gibt es häufig den Fehler, dass die REST-API einen Fehler gefunden hat.

REST-API Fehler mit Plugin beheben

Das Wundermittel in Form eines Plugins:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.wordpress.org zu laden.

Inhalt laden

Das Plugin ermöglicht die Verwendung von PHP-Sessions und speichert diese nicht in einem temporären Ordner auf dem Server, sondern direkt in der Datenbank ab. So funktionieren die Sessions dann auch, wenn der Server sie eigentlich nicht unterstützt. Das ist vor allem nützlich, wenn man bestimmte Caching-Verfahren verwendet, die die Sessions aushebeln können – aber auch nützlich, um den REST-API Fehler zu beheben.

Kennst du noch eine andere Methode?

https://pixelbart.de

Webentwickler, Ehemann und Hundepapa. Kevin ist leidenschaftlicher Pixel-Stupser, Gamer und Visual Studio Code-Bastler. Als großer Fan der künstlichen Intelligenz schätzt er die Möglichkeiten, die diese bietet.


Bereit? Werde kostenlos beraten!

Alles für deinen Erfolg im Netz, mit und für WordPress-Websites.

Leistungen

© Kevin Pliester 2023. Code steht unter MIT-Lizenz.