Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zu allen möglichen Themen.
Pixelbart Allgemein
Freunde sind nicht unbedingt Freunde. Freunde können auch Kunden sein, die schon lange Kunde sind und so etwas Geld sparen. Das können aber auch Vereine sein, die etwas Gutes für andere tun. Den Satz kann man sich nicht verdienen, der wird von Pixelbart vergeben.
Bewerten kann aber grundsätzlich jeder. Ich habe die Funktion bei Google nicht deaktiviert.
Beim Telefonieren wird man automatisch dazu gezwungen und sobald man zu etwas gezwungen wird, macht es keinen Spaß mehr und ohne Spaß ist das Leben nur halb so wertvoll und blöd.
Die Icons und Grafiken die ich verwende, sind in der Regel von unDraw. Diese sind ebenfalls lizenzfrei und kostenlos. Dort gibt man seine gewünschte Farbe an und kann sich dann Bilder als
.png
oder
.svg
-Datei herunterladen. Hier auf der Seite nutze ich hauptsächlich SVGs, weil die in der Größe variable sind.Ich kann dir ein kleines Plugin erstellen, oder deine Website umziehen, falls du zum Beispiel eine andere Domain verwenden möchtest – oder den Hoster gewechselt hast. Contentpflege, Themeinrichtung und alles was mit zum Frontend gehört, ist leider nicht möglich bzw. liegt mir nicht.
Für den Umzug verwende ich grundsätzlich das WordPress Plugin Duplicator. Wenn dir das alles zu heikel ist, oder du keine Zeit hast, kann du mich jederzeit kontaktieren.
Meine Empfehlung in Sachen SEO: Casusbene GmbH
WordPress Wartung
Wartungen von anderen Profis kosten ebenfalls zwischen 35 und 100 Euro pro Monat, zum Teil ohne automatische Updates und Fehlerbehebungen. Außerdem ist der E-Mail Support und die Beratung in Bezug auf WordPress und auch Selbstständigkeit kostenlos.
Außerdem speichert das Tool alle Aktivitäten, sodass ich jederzeit nachvollziehen kann, was eigentlich vor einem Monat gemacht wurde. Das ist immer sehr nützlich, wenn es durch Updates Probleme gibt und man den Verursacher des Problems ermitteln möchte. Das Tools ist daher für meine Wartung unerlässlich. Wenn das Plugin des Tools, welches ich auf deiner WordPress-Website installiere, nicht funktioniert, dann führe ich keine Wartung aus und du musst dir einen anderen Dienstleister suchen.
Du kannst dir InfiniteWP auch eingeschränkt kostenlos herunterladen. Jedenfalls lassen sich damit viele Dinge der Wartung automatisieren. Wenn du das selbst machst, dann fehlt dir die Stunde Fehlerbehebung im Monat, die in der WordPress Wartung enthalten ist und natürlich dein direkter Ansprechpartner.
Als Stellenbeschreibung kannst du gerne Web-Entwickler verwenden. Damit deine Kunden kein blaues Wunder erleben, wenn sie nach mir auf LinkedIn oder Xing suchen, trage ich dein Unternehmen auch dort gerne ein. Damit jeder sieht, dass ich für dich als Web-Entwickler tätig bin.
Wie viel du dann von deinen Kunden nimmst, ist mir egal. Wichtig ist mir nur, dass die Wartung bezahlt wird. Sollten mal größere Probleme aufkommen, schreibe ich dir sofort und pack dir mein Angebot in den Anhang. Dein Kunde bekommt davon dann nichts mit.
Wichtig ist, dass es die Wartung nur für WordPress-Websites gibt und auch nur zu Stande kommt, wenn das InfiniteWP Plugin auf dem Zielserver funktioniert (siehe “Womit machst du die Wartungen?”). Ohne die Automatisierungen von InfiniteWP biete ich keine Wartung an, da dies mit 30 Euro im Monat nicht zu bezahlen ist.
Zahlung
Bei der monatlichen Wartung wird die Rechnung immer für den vorherigen Monat zwischen dem 01. und 03. eines Monats ausgestellt.
Bei der jährlichen Wartung wird die Rechnung im Voraus gestellt. Also hier musst du erst für die Wartung zahlen, bevor du sie erhältst.
Die Wartung verlängert sich automatisch. Du kannst allerdings jederzeit kündigen, auch wenn du dich nicht noch im Zahlungsziel befindest. Dann ist die Rechnung nicht mehr fällig.
Mit der Wartung gibt es keinen Vertrag. Du bezahlst im Grunde eine Dienstleistung von mir, bei der du jeden Monat die Rechnung erhältst.