
Externe Links mit jQuery im neuem Fenster öffnen
Häufig passiert es, dass man das target=”_blank” in externen Links vergisst. Damit man sich darum nicht mehr kümmern muss, kann man mit Hilfe von jQuery seine Links erweitern und manipulieren.
Hier findest du nützliche Inhalte zum Thema WordPress, Web-Entwicklung und Selbstständigkeit. Nutze die Suche, wenn du etwas spezielles suchst:
Nichts gefunden? Vielleicht wirst du im Beitragsarchiv fündig.Häufig passiert es, dass man das target=”_blank” in externen Links vergisst. Damit man sich darum nicht mehr kümmern muss, kann man mit Hilfe von jQuery seine Links erweitern und manipulieren.
Heute geht es mal nicht nur um WordPress sondern um Browser-Benachrichtigungen und wie man diese für seine eigene Projekte verwenden kann. Dazu erzähle ich dir kurz wofür man sie bspw. nutzen kann und wie du deine eigene Benachrichtigung mit Javascript und jQuery erstellst.
WordPress bietet selbst keine Übersetzungsmöglichkeit an, zumindest nicht ohne Hilfe von Plugins, oder Programmen wie PoEdit. Du kannst einzelne Übersetzungen aber auch nachträglich mit ein paar Zeilen PHP überarbeiten und ändern.
Auf der Suche nach einem guten Plugin welches mir zeigt, wer eigentlich was gemacht hat, bin ich auf das Plugin Simple History gestoßen. Simple History wird regelmäßig aktualisiert und bietet eine saubere Kombination aus Funktionalität und Performance.
Seit dem letzten größeren Update von WordPress auf Version 5.5 gibt es häufiger Probleme damit, dass sich bestimmte Elemente oder Inhalte im Administrationsbereich und auch im Frontend nicht mehr anklicken lassen. Das liegt daran, dass jQuery innerhalb von WordPress aktualisiert wurde und bspw. die API jQuery.live() nicht mehr verfügbar ist. Viele Plugins und Themes verwenden…
Erst kürzlich musste ich für ein Formular die aktuelle URL ausgeben. Normalerweise nutze ich dafür die PHP-Konstanten und doch hat WordPress auch etwas, was man anstelle der Konstanten verwenden kann.
WordPress bietet eine einfache Möglichkeit Shortcodes für all mögliche Zwecke zu erstellen. Es gibt sogar Generatoren, mit denen die Erstellung von Shortcodes “Zwischendurch” bewerkstelligt werden kann. Viele WordPress Plugins bieten Shortcodes an, doch wenn man dann mal ein Plugin deaktiviert, weil man etwas anderes gefunden hat, dann bleiben die Shortcodes in den Inhalten. Man muss…
Manchmal ist es notwendig, auf externe Datenbank zuzugreifen. Wenn man mit WordPress arbeitet, stellt man sich dann möglicherweise die Frage, ob man nicht einfach wpdb dafür verwendet könnte.
Da ich diesen Schnipsel regelmäßig benötige, wollte ich ihn kurz mit dir teilen. Gelegentlich kommt es vor, dass man https für bspw. eine WordPress-Installation erzwingen möchte. Die Lösung ist hier ein einfacher Schnipsel für die .htaccess-Datei direkt im Installationsverzeichnis der WordPress-Installation.
WordPress aktualisiert sich regelmäßig und gelegentlich möchte man mit PHP herausfinden, wie die aktuelle Version von WordPress lautet und ggf. prüfen ob die aktuelle Version eine bestimmte Version ist, ob eine bestimmte Version mindestens erreicht wurde.